Snowcooking – Tipps zum Grillen im Winter

Benny, 25 - Januar 2025

Wer sich beim Grillen nicht auf den Sommer beschränken möchte, wird seine Freude am Snowcooking haben. Snowcooking, also Wintergrillen, ist ein Abenteuer für wetterfeste Grillfreunde. Doch Achtung! Wenn ihr das Grillen im Winter ausprobieren wollt, solltet ihr ein paar Dinge beachten.

 

1. Zieht euch warm an!

Klingt selbstverständlich, muss aber dringend beachtet werden. Solltet ihr fernab einer wärmenden Unterkunft grillen, ist Snowcooking kein Spaziergang von wenigen Minuten. Und selbst wenn ihr im Garten oder vor einer Hütte grillt, werdet ihr die meiste Zeit am Grill benötigt. Ihr verbringt also vielleicht Stunden in der Kälte. Und es dauert, bis das warme Essen fertig ist! Also: Tragt warme Kleidung, Mütze, Schal, Handschuhe, dicke Boots, warme Socken – damit ihr den Ausflug genießen könnt, ohne zu frieren.

 

2. Verwendet einen winterfesten Grill

Zum Wintergrillen eignet sich sowohl ein Gasgrill als auch ein Holzkohlegrill. Wählt einen Grill, der sich schnell anheizen lässt und die gewünschte Temperatur zuverlässig hält. Ein Deckel ist ein Muss, um die Hitze im Grill und den Wind draußen zu halten. Optimal wäre eine isolierende Haube. Denkt auch an eine gute Grillabdeckung, um das Gerät vor Schnee und Frost zu schützen.

 

3. Wählt den richtigen Ort

Stellt den Grill auf einer ebenen Fläche ab, die frei ist von Schnee und Eis. Eine Überdachung ist wünschenswert, etwa für den Fall, dass es schneit. Achtet jedoch unbedingt auf ausreichende Belüftung, sonst besteht Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid. Auch gute Beleuchtung ist wichtig, im Winter wird es früh dunkel.

 

4. Grillt winterfreundliche Rezepte

Im Winter grillt es sich vorzüglich mit Gans, Lamm, Wildschwein oder Hirsch. Als saisonales Gemüse eignen sich etwa Rote Beete, Kürbis, Steckrüben, Rosenkohl oder Schwarzwurzeln.

 

Besonders winterfreundlich sind Marinaden, sie halten das Fleisch auch bei Kälte saftig. Wählt aber nicht zu komplizierte Rezepte, bei der Kälte sollte das Grillen zügig vorangehen. BBQ-Gourmets bedenken bitte, dass die Kälte die Aromen der Speisen beeinflussen kann.

 

Es dauert eine Weile bis die großen Portionen an Grillfleisch und Grillgemüse fertig sind. Bis dahin wärmt ihr euch mit warmen Getränken: Glühwein, Punsch, heiße Schokolade. Snackt dazu Mandeln, Maronen oder Datteln.

 

5. Grillt länger und intensiver als im Sommer

Wintergrillen fordert mehr Input. Geht jeden Schritt länger und intensiver an als im Sommer. Heizt den Grill länger vor. Nehmt mehr Brennstoff. Lasst den Zutaten mehr Zeit. Auch wichtig: Haltet den Grilldeckel möglichst geschlossen – so reduziert ihr den Einfluss von Wind und Wetter.

 

Mehr Snowcooking-Inspiration gibt es bei den Grillfans Alexa und Sören. Viel Spaß beim Wintergrillen!